- DVBT
- abbr.Digital Video Broadcasting - Terrestic (DVB)Syn:
United dictionary of abbreviations and acronyms. 2015.
United dictionary of abbreviations and acronyms. 2015.
DVBT — Das DVB T Logo DVB T ist die Abkürzung für den englischen Begriff Digital Video Broadcasting Terrestrial und bezeichnet die terrestrische (erdgebundene) Verbreitung digitaler Fernsehsignale in der Atmosphäre. DVB T ist eine Variante des Digital… … Deutsch Wikipedia
Fernmeldeturm Kühkopf — Fernmeldeturm Koblenz Basisdaten Ort: Koblenz Verwendung: Fernsehturm Bauzeit … Deutsch Wikipedia
Fernmeldeturm Koblenz — Basisdaten Ort: Koblenz Verwendung: Fernsehturm Bauzeit … Deutsch Wikipedia
Kernberge — Der Kernberg, ein Muschelkalkberg bildet gemeinsam mit dem Johannisberg und dem Hausberg die Süd Ostfront des Saaletals in Jena. Er erstreckt sich vom Ziegenhainertal bis zum Johannisberg. Geologische Besonderheiten der Kernberge sind die… … Deutsch Wikipedia
Studentenrutsche — Der Kernberg, ein Muschelkalkberg bildet gemeinsam mit dem Johannisberg und dem Hausberg die Süd Ostfront des Saaletals in Jena. Er erstreckt sich vom Ziegenhainertal bis zum Johannisberg. Geologische Besonderheiten der Kernberge sind die… … Deutsch Wikipedia
Teufelslöcher — Der Kernberg, ein Muschelkalkberg bildet gemeinsam mit dem Johannisberg und dem Hausberg die Süd Ostfront des Saaletals in Jena. Er erstreckt sich vom Ziegenhainertal bis zum Johannisberg. Geologische Besonderheiten der Kernberge sind die… … Deutsch Wikipedia
DVB-T Sendeturm Leipzig — DVB T Sendeturm Der DVB T Sendeturm Leipzig zur terrestrischen Verbreitung von Digitalfernsehen steht im Leipziger Stadtteil Connewitz in der Arno Nitzsche Straße. Er dient zur Verbreitung des MDR Bouquet 1 mit 50 kW ERP auf Kanal E 22, des MDR… … Deutsch Wikipedia
Dresdner Fernsehturm — Fernsehturm Dresden Basisdaten Ort: Dresden Verwendung: Fernsehturm, Restaurant, Aussichtsturm Bauzeit … Deutsch Wikipedia
Fernmeldeturm Heckenbach-Schöneberg — Der Fernmeldeturm Heckenbach Schöneberg ist ein 154 Meter hoher Fernmeldeturm aus Stahlbeton auf dem Schöneberg in der Ortsgemeinde Heckenbach im Landkreis Ahrweiler in Rheinland Pfalz. Der Typenturm der heutigen Deutschen Funk … Deutsch Wikipedia
MDR-Fernsehen — Mitteldeutscher Rundfunk Unternehmensform Anstalt öffentl. Rechts Gründung 1991 Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia